Im unteren Teil des Bergfriedens ist letzte Tage eingebrochen worden.
Neben Gegenständen aus der Wohnung ist auch der Fahrzeugschlüssel eines PKWs eines Premiumherstellers erbeutet worden, mit dem im Anschluss das Fahrzeug gleich mit entwendet wurde.
Es kann angesichts dessen nicht schaden die Augen in der Nachbarschaft aufzuhalten und bei Verdacht die Polizei unter 110 zu alarmieren.
Nachdem im August die Kanalbauarbeiten am Aufstieg vom Böhler Weg zur Lichtscheider Straße abgeschlossen wurde, sah es ja so dort aus:
Ich hatte ja eigentlich gedacht, im Anschluss würde die Straße wieder einigermaßen Instand gesetzt werden. Großer Irrtum.
Heute, im Oktober, sieht es noch fast genau so aus. Die Baumaschinen, Baumaterialien und Absperrungen sind natürlich weg, aber der Straßenbelag ist in genau dem provisorischen Zustand wie direkt nach den Arbeiten. Man ist an eine reine Baustraße erinnert, nicht an eine wichtige Wohngebietsanbindung.
Mich beklemmt das ungute Gefühl, dass da auch nichts mehr passieren soll.
Und erneut kappen uns die Wuppertaler Stadtwerke die Anbindung an Barmen und Ronsdorf. Laut Pressemeldung im Baustellenservice für zwei Wochen:
Ab Donnerstag, 6. Oktober, reparieren die WSW im Böhler Weg auf Höhe von Haus Nr. 26 eine defekte Gasleitung. Eine Durchfahrt in dem Bereich ist während der voraussichtlich zwei Wochen dauernden Arbeiten nicht möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Wie immer bin ich gespannt, ob die Zeitplanung eingehalten wird. Erfahrungsgemäß gehen dort die Uhren ab und an deutlich langsamer …
In der Zwischenzeit freue ich mich auf meine mehrkilometrigen morgendliche Umwege.
Nachtrag: Sie haben nur zwölf Tage gebraucht, seit dem 17. Oktober ist die Straße wieder frei.